|
|
|
|
|
Gute Ratschläge von der
Katzenzuchtfarm "Adagio "
Wenn
man einer Katze eine Tablette oder
ein Stück einer Tablette
verabreichen muss, entsteht dabei
ein Problem: der bittere Geschmack
der Tablette verursacht einen
erhöhten Speichelfluss. Das
Katzenmaul ist voller Geifer, was
den Besitzer verängstigen kann!
Folglich haben alle Bemühungen
keinen Sinn – die Katze wird die
Tablette ausspucken. Um dies zu
vermeiden, nehmen Sie einfach eine
beliebige Paste für Katzen (z.B. für
die Wollentfernung oder
Vitaminpaste). Sie können auch Honig
benutzen. Fügen Sie zu der Paste
Mehl hinzu und kneten Sie den so
entstandenen Teig solange bis er
weich ist. Aus dem weichen Teig
machen Sie einen Fladen und stecken
die Tablette hinein. Verwenden sie
nur wenig Teig, damit die Kugel mit
der Tablette nicht zu groß ist.
Panieren Sie die Kugel im Mehl. Die
süße Pille ist fertig!
Stellen Sie sich hinter
Ihre Katze und drücken sie mit der
linken Hand auf die
Verbindungsstellen des Ober- und
Unterkiefers gleichzeitig von beiden
Seiten, sodass die Katze ihr Maul
öffnet. Legen Sie nun schnell die
Kugel mit der anderen Hand so tief
wie möglich auf die Zungenwurzel und
schließen Sie der Katze den Mund.
Die Katze wird auf jeden Fall die
Medizin schlucken und schafft es
dabei nicht, Sie zu kratzen.
Gute Besserung!
Machen Sie es Ihrer
Katze zu Hause gemütlich. Hängen Sie
in eine Ecke des Zimmers eine
Katzenkratze, wenn Sie nicht wollen,
dass Ihre Katze Ihr Sofa beschädigt.
Nehmen Sie dafür eine Stange und
umwickeln Sie sie mit weichem Stoff.
Benutzen Sie keinen Frottierstoff,
denn darin kann die Katze mit ihren
Krallen stecken bleiben. Nehmen Sie
z.B. Trikotstoff. Befestigen Sie die
dann Stange im Zimmer oder auf dem
Balkon, senkrecht oder schräg. Ihre
Katze wird mit Vergnügen darauf
herumklettern, anstatt zum
Trainieren Ihre Vorhänge zu
benutzen. Natürlich kann man auch
einfach einen Katzenbaum beim
lokalen Zoofachhandel erwerben.
Viel Erfolg!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ïèòîìíèê ñèáèðñêèõ êîøåê "Àäàæèî" |
|
|
|